Ein lang' gehegter Traum unseres Vorsitzenden Marco Schömel ist endlich Realität. Wie jedes Jahr überlegen wir uns im Vorstandskreis welche Projekte wir angehen möchten und ggf. bei der Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen anmelden. Da gibt es immer viele Wünsche, und so ein großes Projekt, wie der Bau einer Beregnungsanlage musste in den letzten Jahren immer hinten anstehen. Marco hat sich bei dem Thema inzwischen viel Wissen angeeignet und ist bei seinen Recherchen auf die Firma 1 A Beregnungstechnik gestoßen, die für uns das passende Paket anbieten konnte. Die Firma liefert nicht nur alle Materialien, sondern stellt auch auf Wunsch einen Mitarbeiter der unterstützt.
In Kombination mit der Ehrenamtsförderung und der Möglichkeit die Arbeiten in Eigenleistung durchzuführen, sahen wir die Möglichkeit dies finanziell stemmen zu können. Hier bedanken wir uns bei den Gemeinde- und Kreisvertretern, die quasi in letzter Sekunde unseren Förderantrag bewilligt haben. Vom Kreis erhalten wir dankenswerterweise einen Zuschuss von 11.000,- EUR. Ohne diese Fördermöglichkeit würden für diese Investition sicherlich noch einige Jahre ins Land ziehen.
Das die Maßnahme zum jetzigen Zeitpunkt genau richtig ist, sehen wir an der steigenden Teilnehmerzahl im Jugendfußballbereich. Und sicherlich freuen sich auch unsere Herrenfußballer, wenn das Herzstück unseres Vereins zukünftig grün statt gelb ist.
Ein besonderer Dank geht an unsere Helfer die sich teilweise sogar Urlaub genommen haben! Auch für die Elektrik fand sich durch "spontanes rumtelefonieren" ein Fachmann, der an diesem Tag Urlaub hatte und dies ehrenamtlich übernahm. So konnten wir noch am Freitagabend erste Tests vornehmen. Samstags wurde weiter optimiert und spätestens danach war ein breites und zufriedenes Grinsen bei allen Anwesenden zu sehen. Jetzt stehen noch einige Nacharbeiten an, wie das verdichten der Gräben und das nachsäen des Rasens.
In der Montagsausgabe der Allgemeinen Zeitung vom 25.07.2022 wurde ein toller Bericht über unseren Trainer der Bambinis Florian Wolf abgedruckt.
Florian, der in Pfaffen-Schwabenheim wohnt, erzählt wie er durch sein Praktikum im Kindergarten, zur Spielgemeinschaft nach Badenheim gekommen ist. Angeworben wurde er nämlich im Kindergarten durch einen 5-jährigen Jungen aus unserer Bambini-Mannschaft. Eine glückliche Begebenheit für unsere Spielgemeinschaft, denn wir können im Kinder- und Jugendfussball, der in den letzten Jahren stark gewachsen ist, Trainer und Betreuer gebrauchen.
Florian erzählte den Zeitungsleuten auch, dass es ihm einen riesen Spaß macht, den kleinen etwas beizubringen, und lobt die Arbeit im Trainerteam. Ihm gefalle die lockere Atmospähre in unserem zwar kleinen aber sehr aktiven Verein, bei dem auch die Eltern anpacken, indem sie bei den Spielen den Verkaufsstand organisieren.
Zwei Bilder wollen wir Euch nicht vorenthalten. Zum einen sehen wir unsere E-Jugend bei ihrem Saisonabschluss in Dirmstein beim Soccergolf und zum anderen die Teilnehmer unseres Sommer-Jugendfußballcamps, welches von der Dürener Fußballschule abgehalten wurde.
Die SG 1920 Badenheim e.V. veranstaltet auch 2022 in Verbindung mit der Fußballschule Düren auf dem Sportplatz in Badenheim Jugendfußballcamps für Fußball-Jugendspieler/innen im Alter von 5 bis 16 Jahren. Es wird ein Fußballcamp in den Sommer- und eines in den Herbstferien stattfinden. Wir freuen uns auf Euch!
Liebe Jugendspieler, Liebe Eltern,
die Vereine unserer Spielgemeinschaften haben für die neue Saison den weiteren Weg unserer Zusammenarbeit besprochen. Folgende Mannschaften wird es geben:
Wir freuen uns nun auch über eine C-Jugend! Alle Spiele finden weiterhin im Kreis Bad Kreuznach statt!
Abteilung Jugendfussball...Am 19.6.22 war es endlich soweit. Nach einem sehr erfolgreichen Jugendfußballjahr wartete ein besonderes Highlight auf uns alle. Alle Kinder im Alter von vier bis 11 Jahren waren eingeladen. Natürlich in Begleitung der Eltern und ihrer Geschwister. Über 100 Kinder und Erwachsene trafen sich auf unserem Sportgelände!
Als Verein war es uns wichtig mit einem besonderen Event einmal "Danke" zu sagen:
Anlass genug, um unseren Sportplatz in einen Abenteuerspielplatz zu verwandeln. Eine Hüpfburg, ein Lebendkicker, eine Torwand, eine Mini-Fußballarena und diverse andere Sport- und Spielmöglichkeiten konnten von Groß und Klein genutzt werden. Bei all der Anstrengung durfte bei hochsommerlichen vor allem eines nicht fehlen: Wasser, jede Menge Wasser. Und auch daran mangelte es nicht. Die Kleidung unserer Kinder wechselte viertelstündlich von nass zu trocken und wieder zu nass, ...
Die Eltern hatten ein gutes Dutzend Salate zubereitet, es wurde geschlemmt und eifrig Rezepte ausgetauscht. Zwei unserer einheimischen Väter verwöhnten uns mit feinstem Grillgut: Winzersteaks, eingelegte Pute, Brat- und Rindswürste waren mehr als genug da. Und wir durften uns auch über eine Spende von dreißig Wildbratwürsten freuen.
Wir hoffen, dass wir allen Beteiligten ein besonderes Highlight bieten konnten, an das wir uns alle auch in vielen Jahren noch sehr gerne zurückerinnern. Denn genau das ist einer unserer wichtigsten Ziele im Jugendfußball: Schöne Erlebnisse und Erinnerungen zu schaffen!
Beitrag: Michael Burgund
Alle sind Willkommen! Kostenloses schnuppern ist jederzeit möglich!
Was braucht ihr? Gute Laune!
Wem es gefällt darf gerne regelmäßig die Tanzfläche stürmen!
Die SG 1920 Badenheim ist nun stolzer Clubpartner des 1.FSV Mainz 05. Wir freuen uns auf gemeinsame Projekte, intensiven Austausch und emotionale Erlebnisse.
#05ERClubpartner #SGBadenheim.
Weitere Infos folgen bzw. sind auf der Homepage unseres Partners zu finden:
Alle sind Willkommen zur kostenlosen Schnupperstunde am 23. März 2022 um 19 Uhr in der Gemeindehalle Badenheim!
Was braucht ihr? Gute Laune!
Wem es gefällt darf gerne regelmäßig die Tanzfläche stürmen!
Ab dem 30. März 2022 immer mittwochs 19-20 Uhr in der Gemeindehalle Badenheim!
In der Rubrik Nachspielzeit - Interview der Woche befragt FuPa.net der Allgemeinen Zeitung wöchentlich eine Persönlichkeit der Region über ihren Verein. Am 11.02. war unser Erster Vorsitzender Marco Schömel zu Gast bei FuPa und sprach über die aktuelle Corona-Situation und die sportliche Situation.
Das komplette Interview könnt ihr hier nachlesen: FuPa.net Nachspielzeit
Am 26.09.2021 wurden unsere neuen Flutlichter von der Firma Lanz-Manufaktur GmbH aus Simmertal in einer fünfstündigen Aktion montiert und in den späten Abendstunden bei Dunkelheit feinjustiert. Die Firma Lanz hat bereits große Erfahrung mit der Ausstattung von Stadien und Sportplätzen. So wurde 2020 das Olympiastadion Berlin mit einer Beleuchtungsinstallation von Lanz augestattet. Auch unsere Flutlichter entsprechen nun dem neuesten Stand der Technik, auf Farbspiele und Dimmfähigkeit haben wir allerdings aus Kostengründen verzichtet. Viel wichtiger für uns: Dank moderner LED's verbrauchen wir weit weniger Strom als bisher und auch in Punkto Helligkeit übertreffen die neuen Lampen, die bisherigen Halogenleuchten deutlich. Ein weiterer Vorteil ist die bessere Ausleuchtung, da pro Mast acht Einzellampen punktgenau ausgerichtet sind. Auch der regelmäßige Austausch der Lampen entfällt künftig, da die Lebensdauer von LED's wesentlich größer ist, sodass auch für die Wartung niedrigere Kosten entstehen.
Die Maßnahme wurde teilweise über die Ehrenamtsförderung des Landkreises Mainz-Bingen finanziert, so musste der Verein nur noch 25 Prozent der Kosten übernehmen. Alleine über den geringeren Stromverbrauch werden diese Kosten wohl schnell refinanziert sein. Hier können wir wirklich froh sein, dass unser Landkreis nach wie vor spendabel gegenüber gemeinnützigen Vereinen ist. Ohne diese Unterstützung wäre so eine Maßnahme ein großer finanzieller Kraftakt für uns, und vermutlich dann auch nicht wirtschaftlich.
Jedenfalls freuen wir uns über diese tolle Aufwertung unseres Sportgeländes. Aufgrund der gestiegenen Anzahl unserer Mannschaften, besonders im Jugendbereich, erwarten wir ohnehin eine deutlich höhere Nutzung der Flutlichtanlage.
Rund um unseren Sportplatz fällt viel Arbeit an und gemeinsam geht alles schneller und einfacher von der Hand. Deshalb haben wir uns am 05.06.2021 zu einem Arbeitseinsatz getroffen, und einige Wartungsarbeiten durchgeführt. Außerdem haben wir bei der Gelegenheit unseren neuen Gasgrill eingeweiht, denn wer arbeitet hat auch Hunger!
Der nächste Arbeitseinsatz findet am Samstag, den 12.06.2021 statt - Helfer sind immer willkommen!
Unser Vereinsheim kann für Familienfeiern oder sonstige Partys und Festivitäten gerne gemietet werden.
Neben dem Gastraum stehen eine Küche, eine Bar und natürlich Toilettenräume zur Verfügung. Im Vorraum findet sich auch Platz, um ein Büffet aufzubauen.
Ihre Anfrage können Sie an unseren 1. Vorsitzenden Marco Schömel stellen:
Telefon: 06701 / 9117995
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die SG 1920 Badenheim stellt derzeit 3 Schiedsrichter, und wir freuen uns über jeden, der unser Schiedsrichter-Team verstärken möchte. Wer Lust hat Schiedsrichter bei der SG 1920 Badenheim zu werden, ist herzlich willkommen! Bei Interesse kannst Du Dich an Marco Schömel unter 0175 / 208 4481 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Weitere Infos findest Du auch beim Südwestdeutschen Fußballverband:Am 17. und 18.07. trafen wir uns zur Renovierung unseres Vereinsheims. Wie immer konnten wir auf eine kleine aber tatkräftige Truppe zählen. Und eines kann man mit Sicherheit sagen: Das Ergebnis der Anstrengungen hat sich gelohnt! So erstrahlt der Haupt- und Vorraum in neuem Glanz. Weiterhin wurden die Toilettenräume und die Schiedsrichterkabine gestrichen. Damit das Bild nicht getrübt wird, wurde auch mal richtig sauber gemacht.
Nun müssen noch einige Restarbeiten erledigt werden. Es werden noch neue Schränke im Haupt- und Vorraum aufgebaut werden. Außerdem wurde bereits im Vorfeld die Küche neu ausgestattet, hier sind ebenfalls noch einige abschließende Arbeiten, wie z.B. der Einbau einer Spülmaschine, zu verrichten. Die Kücheneinrichtung und die Spülmaschine wurden uns von Andreas Wramba gespendet. Der Vorstand bedankt sich recht herzlich, damit wurde die Küche deutlich aufgewertet. Ein Dankeschön geht auch an Familie Weindorf, die uns die Farbe gespendet hat.
Und zu guter Letzt' ein Großes Lob und Dankeschön an unsere Helfer, die für einen oder zwei Tage am Stück, den Verein mit Tatkraft und Einsatz unterstützten!